Aku­punk­tur

Aku­punk­tur ist eine aner­kannt wirk­same Heil­me­thode für die Behand­lung von Schmer­zen und Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen am Bewe­gungs­ap­pa­rat sowie zahl­rei­chen ande­ren Erkran­kun­gen. Auch wenn die genauen Wirk­me­cha­nis­men der Aku­punk­tur unse­rer Wis­sen­schaft nicht bekannt sind, zählt für mich als Behand­ler die häufig unmit­tel­bar spür­bare und nach­hal­tig heil­same Wir­kung der Akupunktur.

Bei fol­gen­den Erkran­kun­gen ist eine Behand­lung mit Aku­punk­tur aus­sichts­reich (und durch die sog. Evi­denz basierte Medizin belegt):

  • Rücken­schmer­zen
  • Knie­schmer­zen
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Schul­ter-Arm­schmer­zen
  • Ellen­bo­gen­schmer­zen
  • Myo­fas­ziale Schmerzen

Nach­fol­gende Aku­punk­tur-Tech­ni­ken wen­den wir in unse­rer Pra­xis an:

  • Aku­punk­tur aus der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medizin (mit und ohne Elektrostimulation)
  • Mikro­sys­tem-Aku­punk­tur am Ohr
  • Schä­del­aku­punk­tur nach Yamamoto
  • Bauchaku­punk­tur
  • Trig­ger­punkt-Aku­punk­tur

Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter: https://www.daegfa.de/PatientenPortal/Home.aspx